Die Bitcoin-Märkte sind im Vergleich zum traditionellen Finanzwesen immer noch winzig klein, aber in der Lage, sie in weniger als fünf Jahren zu übertreffen, heißt es in einem neuen Bericht.
Die Daten zeigten, dass Fiat-Währungen auf dem Kryptomarkt bei weitem nicht dominant sind.
Coin Metrics, ein in Boston ansässiges Unternehmen für Krypto-Währungsdaten und Infrastruktur-Startup, hat heute eine detaillierte Aufschlüsselung des Handelsvolumens von Bitcoin veröffentlicht.
Das Volumen der Bitcoin-Derivate ist um ein Vielfaches größer als alle Spotmärkte.
Die Bewertung des Handelsvolumens ist schwierig, da unterschiedliche Berechnungsmethoden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Der Bericht bietet einen einzigartigen Einblick in die Bereiche, in denen der Großteil des Bitcoin-Handels stattfindet, indem er mehrere verschiedene Aspekte betrachtet.
Bitcoin-Handel auf Spotmärkten
Dem Bericht zufolge beläuft sich das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin an den US-Spotmärkten insgesamt auf etwa 0,5 Milliarden Dollar, wenn man sich die Märkte ansieht, die mit US-Dollar handeln.
Zwar gibt es eine große Anzahl von Krypto-Börsen, die in den USA operieren, doch der Großteil des Bitcoin-Handels findet gemäß den Daten von Coin Metrics auf nur vier großen Plattformen statt – Coinbase, Bitstamp, Bitfinex und Kraken.
Vergleich der Arten des Handelsvolumens
Berücksichtigt man auch die weltweiten Fiat-Märkte, so steigt das tägliche Handelsvolumen von Bitcoin um weitere 0,7 Milliarden Dollar und erreicht insgesamt 1,2 Milliarden Dollar.
Der japanische Yen, der Euro, der koreanische Won und das britische Pfund sind die am weitesten verbreiteten Fiat-Währungen, mit denen Bitcoin nach dem US-Dollar gehandelt wird, so Coin Metrics.
Ein Blick auf stabile Münzmärkte
Gleichzeitig machen Fiat-Währungen nur ein Drittel des Handelsvolumens von Bitcoin aus, wenn auch Stablecoins in den Mix aufgenommen werden.
„Durch die Einbeziehung von Märkten, die in Stablecoins notiert sind, erhöht sich das tägliche Handelsvolumen erheblich auf 3,5 Milliarden Dollar, was in erster Linie auf Tether zurückzuführen ist – eine Stablecoin, die in einer regulatorischen Grauzone operiert“, so der Bericht weiter.
Coin Metrics schlug vor, dass Investoren sorgfältig für sich selbst entscheiden sollten, ob der Zugang zu hoher Liquidität und Handelsaktivität alle mit dieser Stablecoin verbundenen Risiken wert ist.
Auf der anderen Seite haben etwas stärker regulierungskonforme Stablecoins wie USD Coin, Paxos Standard oder TrueUSD „unbedeutende Volumina im Vergleich zu Tether“, räumten die Experten ein.
Ewige Terminkontrakte
Die Bitcoin-Derivatemärkte sind um ein Vielfaches größer als alle Spotmärkte zusammen.
Zum Beispiel sind allein Binance und Huobi für etwa 2,6 Mrd. $ bzw. 2,5 Mrd. $ des täglichen Handelsvolumens von Bitcoin verantwortlich.
Letztendlich macht das globale Volumen von Bitcoin jedoch nur einen Bruchteil der traditionellen Märkte aus.
„Mit einem täglichen Handelsvolumen von nur 4,1 Milliarden US-Dollar sind die Spotmärkte von Bitcoin im Vergleich zu den US-Aktienmärkten, den US-Anleihemärkten und den globalen Devisenmärkten immer noch verschwindend klein“, erklärte Coin Metrics.
Beispielsweise beläuft sich das Volumen an den US-Aktien- und Anleihemärkten auf 446 Mrd. USD bzw. 893 Mrd. USD, während das tägliche Volumen an den globalen Devisenmärkten bis zu 1.987 Mrd. USD erreicht.
Gleichzeitig sei Bitcoin noch eine sehr junge Anlageklasse, stellten die Analysten fest. Unter Berücksichtigung der historischen Wachstumsraten von Bitcoin sagten sie voraus, dass die Kryptowährung das tägliche Volumen aller US-Aktien in weniger als vier Jahren übersteigen und Anleihen in weniger als fünf Jahren überholen könnte.